top of page
Craniosacral Therapie_Schmerzzentrum Basel

Craniosacral-Therapie

Craniosacral-Therapie

 

Craniosacral-Therapie ist eine komplementärtherapeutische Behandlungsform, die sich aus der Osteopathie entwickelt hat. Sie bezieht sich auf die Verbindung zwischen Cranium (Schädel) und Sacrum (Kreuzbein), die mit den Gehirn- und Rückenmarkshäuten eine Einheit bilden, in der die Gehirnflüssigkeit (Liquor) rhythmisch pulsiert. Ist dieser Rhythmus eingeschränkt, kann es zu körperlichen Beschwerden kommen, die therapeutisch behandelt werden können.

Craniosacral-Therapie kann zur Genesung nach Krankheit und Unfall sowie zur Förderung der allgemeinen Gesundheit und des Wohlbefindens eingesetzt werden. Craniosacral-Therapie ist als Einzeltherapie oder ergänzend zu schul- oder alternativmedizinischen Behandlungen möglich. Dabei wird der Mensch mit seinen Beschwerden und seiner Fähigkeit zur Selbstregulation in einem ganzheitlichen Zusammenhang betrachtet. Die sanfte, manuelle Behandlungsform kann bei Menschen jeden Alters in akut schmerzvollem Zustand angewendet werden.

 

Mittels achtsamer Berührung, sanften Impulsen und dem Einsatz spezifischer Techniken und prozesszentriertem Dialog, wird die natürliche Eigenregulierung des Körpers gefördert und Ressourcen gestärkt. Disharmonien und Spannungszustände, welche Beschwerden verursachen, können erkannt werden, sich lösen und ins Gleichgewicht kommen.

 

Anwendungsgebiete:

Nacken-, Rücken- und Schulterschmerzen

Kopfschmerzen und Migräne

Wirbelsäulen-, Muskel- und Gelenkserkrankungen

Muskelverspannungen

Schleudertrauma

Magen-, Darm- und Verdauungsprobleme

Chronische und wiederkehrende Beschwerden

Kieferprobleme

Stressbedingte Beschwerden, Erschöpfungszustände und Burnout, Schlafprobleme

Sinusitis und Tinnitus

zur Regulation für den Bewegungsapparat, der Organe, des vegetativen und zentralen Nervensystem

Menstruationsbeschwerden

psychosomatischen Beschwerden

 

Unterstützend bei Veränderungsprozessen wie:

Genesung und der Rehabilitation

Schwangerschaft, Geburtsvorbereitung, Nachgeburtsbegleitung für Mutter, Vater und Kind

Wechseljahrbeschwerden

belastende Lebenssituationen

begleitend bei Krebserkrankungen

begleitend im Sterbeprozess

 

Craniosacral-Therapie ist kein Ersatz für eine fachärztliche Diagnose oder Behandlung.

 

Barbara Derrer ist diplomierte Craniosacral- und Komplementär-Therapeutin im Schmerzzentrum am Kunstmuseum Basel.

 

Erfahren Sie hier mehr über die Therapeutin Barbara Derrer.

bottom of page