top of page

Unsere Behandlungs-bereiche im Schmerzzentrum in Basel

Unsere Behandlungsbereiche im Schmerzzentrum am Kunstmuseum für Schmerztherapie
 
Die Hausarztpraxis ist Ihre erste Anlaufstelle für die Diagnose und Behandlung Ihrer Schmerzen. Unsere Behandlung erfolgt in den meisten Fällen und idealerweise in Absprache mit dem Hausarzt oder einem Spezialisten.

Als häufigste Erkrankung dürften degenerative Erkrankungen der Wirbelsäule zu nennen sein. Ebenfalls behandeln wir Nervenschmerzen als Ursache oder Folge diverser Erkrankungen und Folgezustände (wie z. B. Frakturen).

Folgende Bereiche decken wir im Schmerzzentrum am Kunstmuseum Basel ab:

Behandlungsbereiche

  • Nervenwurzelbehandlung an der Wirbelsäule, mehr Information hier

  • Neuraltherapie, mehr Information hier

  • Komplementärmedizin: Homöopathie, Traditionelle Chinesische Medizin (Akupunktur, Tuina oder Schröpfen), mehr Information hier

  • Beurteilung von Schmerzproblemen im Hinblick auf medikamentöse und / oder interventionell schmerztherapeutische Massnahmen

  • Palliativtherapie invalidisierender Schmerzen mit einfachen Kathetersystemen und externen Schmerzpumpen

  • Optimierung von Opioidtherapie (nur in Absprache mit dem zuweisenden Arzt)

  • Diagnostisch-therapeutische Infiltrationen der Wirbelsäule und Gelenke

  • Diagnostisch-therapeutische Blockaden der sympathischen Ganglien

  • Diagnostisch-therapeutische Blockaden einzelner Nerven

  • Gezielte und meist repetitive Infiltrationsverfahren an periphere Nerven oder im Bereich von Tendinopathien, Myogelosen, Bursitiden und Fascitiden insbesondere im Bereich Nacken, Schultergürtel, Beckenring und Fuss

  • Intravenöse Schmerzmittelverabreichung (z. B. Lidocaintest)

  • Rückenmarkstimulation (SCS) (Testphase, Eingriff, Nachbetreuung)

  • Multimodale Evaluation mit Absprachen auf dem direkten Weg unter Fachkollegen

  • Diagnostische und therapeutische Verfahren in Absprache mit Spezialärzten, insbesondere Lumbalpunktion zur Liquorgewinnung (LP) und Blutpatch

  • Konsultation zur second opinion

  • Beratung bezüglich weiterführender Massnahmen

  • Weitere Angebote, mehr Information hier

Das Schmerzzentrum am Kunstmuseum rechnet über die Grundversicherung, den sogenannten TARMED ab.

bottom of page