Schmerzzentrum am Kunstmuseum Basel AG
Dufourstrasse 11
4052 Basel
Tel: +41 61 315 91 00
Fax: +41 61 315 91 10
DE
DE
EN
FR

Team
Corinne Sutter
Werdegang Corinne Sutter
Naturheilpraktikerin TCM | Dipl. Akupunkteurin / Tuina-Therapeutin | Oda AM zertifiziert | ZSR Nr. L398263 | EMR Nr. 36628
Über mich
Ich bin der Überzeugung, dass es verschiedene Wege gibt, um ein Problem anzugehen. Für mich bietet die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) die ideale Unterstützung dazu, da sie den Patienten als Ganzes betrachtet, sein Umfeld mit einschliesst und nicht nur Symptome behandelt.
Geboren bin ich im Juni 1974 in Zürich. Nach dem Gymnasium absolvierte ich die Hotelfachschule in Zürich und arbeitete für gut 23 Jahren in der Gastronomie und Immobilienverwaltung. Immer schon sehr vom Menschen als Ganzes fasziniert und mit einem medizinischen Flair im Hintergrund, habe ich mich 2015 dazu entschieden, das Studium der TCM zu beginnen. Glücklich über diesen Entscheid, öffnete sich für mich ein neuer und spannender Weg; und die Reise geht weiter.
Über TCM
Die Traditionelle Chinesische Medizin ist eine über 2500 Jahre alte Heilkunst, die ihren Ursprung in China hat und über viele Jahre weiterentwickelt wurde. TCM geniesst in China und dem gesamten asiatischen Raum ein hohes Ansehen. Seit ca. 1970 etablieren sich die Methoden der TCM, allen voran die Akupunktur, auch in Europa immer wie mehr.
Zwei prägende Begriffe der Philosophie der TCM, insbesondere des Daoismus, sind das Yin und Yang. Diese stehen für polar einander entgegengesetzten Kräften, die aufeinander angewiesen sind und sich gleichzeitig ergänzen. Keines kann ohne den anderen existieren. Befindet sich das Yin und Yang im Gleichgewicht, kann das Qi – die Lebensenergie – ungehindert durch den Körper fliessen. Der Mensch ist gesund. Krankheiten entstehen, wenn das Yin und Yang System gestört ist und das Qi zu stauen beginnt. Die Behandlung zielt immer darauf ab, das Qi im Körper zum Fliessen zu bringen und so das Ungleichgewicht zu harmonisieren.
Wo kann TCM helfen?
Die Anwendungsgebiete der TCM sind sehr vielfällig. Hier finden Sie eine Zusammenzug von möglichen Beschwerden, bei welchen mit den Behandlungsmethoden der TCM sehr gute Erfolge erzielt werden können.
-
Beschwerden am Bewegungsapparat (Rückenschmerzen, steifer Nacken, Tennisellbogen, Frozen shoulder, Arthrose, Sehnenentzündungen, …)
-
Müdigkeit / Erschöpfung / Unruhezustände / Reizbarkeit
-
Schlafprobleme / Konzentrationsschwäche
-
Herz- / Kreislaufsystem
-
Verdauungsprobleme / Übelkeit / Aufstossen / Magenbrennen
-
Blähungen / Reizdarm / Gastritis / Morbus Crohn
-
Neurologische Störungen
-
Stress / Burnout / Angstgefühle
-
Bronchitis / Sinusitis / Asthma / Erkältung / geschwächtes Immunsystem
-
Gynäkologische Beschwerden (Menstruation, Wechseljahre, Schwangerschaft, Fertilitätsstörungen)
-
Urogenitaltrakt (Blasenentzündung, Reizblase, nächtliches Wasser lösen, Impotenz)
-
Hautbeschwerden (Akne, Psoriasis, Neurodermitis)
-
Begleitend zur Chemotherapie, Suchtentwöhnung, Übergewicht.