top of page
Lymph- und Gewebemassage_Schmerzzentrum Basel

Lymph- und Gewebemassage

Lymph- und Gewebemassage

Was ist eine Lymph- und Gewebemassage?

Die Lymph- und Gewebemassage ist eine sanfte, manuelle Behandlungsmethode, die den Abfluss von Lymphflüssigkeit im Gewebe anregt. Dabei wird das Lymphsystem – ein wichtiger Teil des Immunsystems – aktiviert und entlastet. Durch rhythmische, kreisende Bewegungen wird der Abtransport von Schlacken, Stoffwechselprodukten und überschüssiger Flüssigkeit gefördert.

Diese Therapie wird sowohl im medizinischen Bereich (z. B. nach Operationen oder bei Lymphödemen) als auch zur allgemeinen Gesundheitsförderung eingesetzt.

Für wen eignet sich die Lymph- und Gewebemassage?

 

Die Lymph- und Gewebemassage eignet sich besonders für Patientinnen und Patienten, die unter folgenden Beschwerden leiden:

  • Schwellungen (Ödeme), z. B. nach Operationen, Verletzungen oder Lymphknotenentfernungen

  • Schweregefühl in den Beinen oder Wassereinlagerungen

  • Narben und Verhärtungen im Gewebe nach Eingriffen

  • Schmerzen bei chronisch-entzündlichen Prozessen

  • Kopfschmerzen oder Migräne, besonders wenn mit Nackenverspannungen verbunden

  • Immunschwäche, Müdigkeit oder allgemeines Unwohlsein

Auch bei Stress oder als unterstützende Massnahme bei Detox- und Regenerationsprozessen wird sie erfolgreich eingesetzt.

 

Wann ist die Lymph- und Gewebemassage hilfreich?

Diese Therapieform wird u. a. eingesetzt bei:

  • Lymphödemen und Lipödemen

  • Postoperativen Schwellungen

  • Narben- und Gewebeverhärtungen

  • Venenschwäche und schweren Beinen

  • Migräne und Spannungskopfschmerzen

  • Chronischer Erschöpfung, Immunschwäche und Stressbelastung

Sanft, tiefenwirksam, entlastend

Im Schmerzzentrum am Kunstmuseum wird die Lymph- und Gewebemassage individuell auf die Beschwerden unserer Patientinnen und Patienten abgestimmt. Unsere spezialisierten Therapeutinnen arbeiten dabei eng mit anderen Behandlungsbereichen wie der manuellen Therapie oder medizinischen Massage zusammen.

Vor jeder Behandlung erfolgt eine persönliche Einschätzung, um Kontraindikationen auszuschliessen und die richtige Therapieform zu wählen.

Im Schmerzzentrum am Kunstmuseum Basel bieten unsere Therapeutinnen auch weitere Therapieformen an:

 

Medizinische Massage, hier mehr erfahren

 

Fussreflexzonenmassage, hier mehr erfahren

bottom of page