Schmerzzentrum am Kunstmuseum Basel AG
Dufourstrasse 11
4052 Basel
Tel: +41 61 315 91 00
Fax: +41 61 315 91 10

Interventionelle Schmerztherapie
Interventionelle Schmerztherapie
Extreme und lang anhaltende Schmerzen können die Lebensqualität massiv einschränken und den Alltag zur Qual machen. Aber selbst wenn Medikamente und andere konservative Behandlungsmethoden Schmerzen nicht lindern konnten, müssen Schmerzpatient*innen nicht verzweifeln, denn es gibt alternative Methoden zur Schmerzbekämpfung, die es selbst bei chronischen Schmerzen ermöglichen, einen normalen Alltag zu führen.
Die Interventionelle Schmerztherapie ist ein Therapieverfahren für akute und chronische Schmerzen bei Patient*innen. Im Schmerzzentrum um Kunstmuseum bieten wir unter anderem (Epidurale) Nervenwurzelblockaden, Radiofrequenztherapie, Transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS) und Intravenöse Schmerzmittelverabreichung an.
Bei welchen Symptomen wird Interventionelle Schmerztherapie eingesetzt?
Eine dieser alternativen Methoden zur wirksamen und langanhaltenden Schmerzbekämpfung, die wir im Schmerzzentrum durchführen, ist die Interventionelle Schmerztherapie, bei der wir insbesondere folgende Symptome behandeln:
Schmerzhafte Erkrankungen des Bewegungsapparats,
CPRS (früher Morbus Sudeck),
Schmerzen nach Unfällen und Frakturen (chronische posttraumatische- und postoperative Schmerzen),
Wurzel- und Zervikalbehandlungen,
Nervenschmerzen,
Schmerzen der Wirbelsäule und Gelenke.
Wie funktioniert Interventionelle Schmerztherapie?
Die Interventionelle Schmerztherapie ist ein Fachbereich der Schmerztherapie, bei der lokale Injektionstechniken, perkutane (durch die Haut), aber auch mikrochirurgische Behandlungsmethoden angewendet werden, die durch radiologische Bildgebungsverfahren wie beispielsweise Computertomographie oder Kernspintomographie unterstützt werden und dadurch eine Behandlung von Schmerzzuständen ermöglichen. Im Rahmen der Behandlung können aber auch chirurgische Eingriffe, Elektrostimulation oder externe Schmerzpumpen zur Anwendung gelangen.
Für wen kommt Interventionelle Schmerztherapie in Betracht?
Welche Art der Behandlung für Sie infrage kommt, hängt von Ihrer spezifischen Erkrankung und Ihren Symptomen ab, da die einzelnen Behandlungsarten unterschiedlich invasiv sind.
Dieses Schmerzblockadeverfahren trägt dazu bei, Ihre Lebensqualität wiederherzustellen. Die Interventionelle Schmerzbehandlung wird durch unser Team aus kompetenten und einfühlsamen Fachärztinnen und -ärzten und medizinischem Fachpersonal in einer angenehmen Atmosphäre durchgeführt und vollumfänglich von der Krankenkasse übernommen.
Zu den gebräuchlichsten von uns angebotenen Techniken der Interventionellen Schmerztherapie gehören:
(Epidurale) Nervenwurzelblockaden,
Radiofrequenztherapie,
TENS, Transkutane elektrische Nervenstimulation,
Intravenöse Schmerzmittelverabreichung.